BesteckkorbHšhenverstellung des oberen Korbes
Messer mit langer Klinge in aufrechter Lage sindWenn źblicherweise gro§e Teller verwendet werden, kšnnen
potentielle Gefahrenquellen.sie im unteren Geschirrkorb eingeordnet werden, wobei der
Lange und/oder scharfe Bestecke sowie gebogene Messerobere Geschirrkorb hšher gestellt werden muss.
sollten horizontal in den oberen Korb eingeordnet werden.
Beim Einordnen oder Herausnehmen scharferMaximale Hšhe des Geschirrs im
GegenstÅ nde wie z.B. Messer vorsichtig vorgehen.OberkorbUnterkorb
Das Besteck sollte in dem Besteckkorb so eingeordnetbei angehobenem Oberkorb20 cm31 cm
werden, dass die Griffe nach unten zeigen. Falls diese untenbei abgesenktem Oberkorb24 cm27 cm
herausragen und dabei den unteren Sprźharm blockieren, so
ist das Besteck umgedreht zu stellen.
Fźr eine bessere Reinigung wird empfohlen, die Lšffel mitDie Hšhenverstellung ist folgenderma§en
anderem Besteck zu mischen, damit sie nicht ineinander fallendurchzufźhren:
kšnnen.
Silberbesteck sollte nicht zusammen mit anderen Metallen1.Die vorderen Arretierungen (A) des oberen Geschirrkorbes
gespźlt werden.nach au§en drehen und den Korb herausziehen.
2.Den Geschirrkorb in der hšheren Stellung einschieben und
Fźr bessere Leistungendie Arretierungen (A) nach vorne drehen.
empfehlen wir den
mitgelieferten Trennbelag zu
verwenden (wenn es dieWenn der obere Korb in der
Form und die Grš§e desoberen Position ist, kann
Bestecks gestatten).das Tassenfach bzw. die
TassenfÅ cher nicht
verwendet werden.
UI76
OberkorbRC01
Im Oberkorb werden Tassen, GlŠser, Salatschźsseln,Schlie§en Sie nach dem Einorden des Geschirrs immer
Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von die Tźr, da eine offene Tźr eine Gefahrenquelle darstellt.
24 cm eingeordnet.
Auf und unterhalb der klappbaren Tassenauflagen eingestellte
Teile anordnen, damit das Wasser źberall gut hinkommt.
Einstellen hoher Teile lassen
sich die Tassenauflagen
hochklappen.
GlÅ ser mit langem Stiel
kšnnen umgedreht in den
hšheren TassenfŠchern
eingehÅ ngt werden.
In den oberen Geschirrkorb
kommen vorzugsweise
leichte GegenstÅ nde, wie
Plastikschźsseln usw.
Beschweren Sie diese Teile
mit anderen Geschirrteilen.
Warnung!
Prźfen Sie nach dem
Einordnen des Geschirrs,
ob die Sprźharme sich frei
drehen Kšnnen.
11 |